Line
Line

INS GRÜNE

30. - 31.
August
11:00 bis 18:00 Uhr

In diesem Jahr haben wir einen Themenschwerpunkt auf das Flechthandwerk gelegt, daher trägt die Veranstaltung den Titel ”Verflechtungen”.
Wie dieses Thema von den einzelnen Ausstellenden umgesetzt wird, können Sie am 30. und 31. Augustim Riensbergpark beim Focke Museum selbst herausfinden.
In jedem Fall können Sie sich auf tolle Stücke und einfallsreiche Präsentationen freuen.

Der Vorschlag, das Thema Flechthandwerk in den Vordergrund zu stellen kam von unserem Mitglied, dem Korbflechter Christoph Martin. Er hat auch seine Kontakte spielen lassen und 5 weitere Kolleg:innen aus ganz Deutschland eingeladen. Es sind: Anja Hinterberger, Anja Müller, Michael Thierschmann, Theresia Asam und Jennifer Rubach.
Anja Müller und Theresia Asam werden auch vor Ort flechten und die alte Handwerkskunst vorführen.

Am Sonntag vor dem eigentlichen Markt haben die Besucher:innen die Möglichkeit, an einem kleinen Flechtkurs mit Theresia Asam aus Oberfranken teilzunehmen.
Mit kleinen Binsen wird die Rasseltechnik eingeübt. Jede:r nimmt ein kleines dekoratives Stück mit nach Hause und hat dann die Möglichkeit mit selber gesammeltem Material weiter zu üben.
Sonntag 31. August, 10-11 Uhr am Stand von Theresia Asam
Anmeldung und weitere Info unter asam@flechtertreffen.de oder 0178 23 55 914
Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro.

Bei dem Thema „ Verflechtungen“ der  AKB Ausstellung „ Ins Grüne“  darf ein Name nicht fehlen, die des  Korbmachermeister Gerhard Grunert, der  auch Mitbegründer und langjähriges Mitglied der AKB war. Gerhard Grunerts kunstvolle Rattan-Flechtarbeiten  wurden meist von alten Modellen inspiriert, die er rein sachlich und funktionell umsetzte.
Wir freuen uns, das wir einige der schönsten Flechtwerke im Rahmen der Ausstellung im Haus Riensberg zeigen können und bedanken uns für die Leihgaben bei seiner Tochter Iris Grunert.

Ein Klassiker der Ausstellung sind unsere beliebten Wundertüten, die Sie für 15,- erwerben können.
Jede:r Ausstellende befüllt diese meist mit extra dafür gearbeiteten Stücken; die Wundertüten sind sehr begehrt und meist schon deutlich vor dem Ende der Veranstaltung ausverkauft.
Vor dem Kauf hineinschauen sowie ein Umtausch sind bei Wundertüten selbstverständlich ausgeschlossen – die Überraschung ist ja das Wunder…

Die Teilnehmenden aus der AKB:
Frauke Alber, Katharina Bertzbach, Hergen Böttcher, Claudia Craemer, Angela Dödtmann, Birgit Drücker, Maike Eisenhauer, Hats on Stage, Peter Heidhoff, Christel Heimbucher, Nico und Julia Hübottter, Ute Ihlenfeldt, Jutta Klein, Marco Klopsch, Elisabeth Krützkamp, Pia Leuchtmann, Ilona Löhr, Christoph Martin, Bettina Menrad, Annika Paul, Dorte Peymann, Antje Obreiter, Teresa Rieger, Atelier Roofogar, Gunda Schürmann, Katja Stelljes, Elsa Töbelmann und Henning Greve, Anika Verbrügge, Susanne Vorsprecher, Horst Wesemann, Martin Wilmes

Gäste Korb:
Anja Hinterberger, Anja Müller, Michael Thierschmann, Theresia Asam und Jennifer Rubach

Gäste andere Gewerke:
Ina Mutschler (Schmuck), Jaques Podsigun (Schmuck), Laya Ghane (Schmuck), Mapu Speaker (Lautsprecher), Ragna Reusch (Schnitzerei), Peer Steppe (Steinbildhauerei), Kolja Burmester (Zeichnungen)

Park des Focke Museums und Haus Riensberg
Schwachhauser Heerstraße 240
28213 Bremen