Eine spannende Ausstellung in der zeitgenössisches Kunsthandwerk historischen Stücken aus dem Museum gegenübergestellt werden. Am 14. Mai ab 15 Uhr sind die Ausstellenden persönlich anwesend.
33 Kunsthandwerker:innen der AKB zitieren, kommentieren und verarbeiten in aktuellen Arbeiten historische Stücke aus dem Focke-Museum. Wie ein roter Faden ziehen sich Ausstellungspaare durch das Museum, die den Zeitsprung beschreiben. Im Museum wird ein Plan ausliegen, in dem alle Ausstellenden aufgeführt sind und der durch unsere Ausstellung leitet.
Die Kunsthandwerker und -handwerkerinnen haben sich in der Dauerausstellung und im Haus Riensberg von den Exponaten zu neuen Objekten anregen lassen. Sie kommentieren und skizzieren sie in neuen eigenen Arbeiten. Unter dem Titel „Zeitsprünge“ werden diese in Sichtweite zu den historischen Exponaten präsentiert. Goldschmiede entdeckten Schaumünzen oder ließen sich von Spitzen in Bildern anregen, deren Struktur sie in Schmuckstücken verwenden, Jahrhunderte alten Gefäßen werden neue Interpretationen gegenübergestellt. Ein mehrflügeliger Kabinettschrank kommentiert einen mittelalterlichen Triptychonaltar, Grifflösungen in alten Silberkannen werden in modernen Porzellankannen aufgenommen, Schiffe, Uhren und mächtige Maschinen bekommen originelle Objekte entgegengestellt.
Focke-Museum, Schwachhauser Herrstr. 240, Bremen
7. Mai bis 5.Juni 2022
Eröffnung ist Samstag 7. Mai 15.00 Uhr , es spricht Dr. Sabine Wilp, Vorsitzende des BK, Bundesverband Kunsthandwerk
Am Samstag, 14. Mai werden um 15.00 - 17 Uhr einige Aussteller:innen anwesend sein und die Arbeiten erläutern.
Öffnungszeiten: Di 10 - 21 Uhr, Mi - Sa 10 - 17 Uhr, So 10 - 18 Uhr
Kontakt: Frauke Alber, AKB info@akb-bremen.de 0421 4989367